Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Das Buch gibt erstmals einen Uberblick uber die in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzten Chemikalien. Anwendungsbereiche, Funktionen und alle stoffspezifischen, okologisch relevanten Informationen werden ubersichtlich in Datenblattern dargestellt. Dabei sind alle relevanten Chemikalien berucksichtigt. Dem umfangreichen Datenteil ist eine Darstellung der verwendeten Chemikalien und der damit verknupften Prozesse, einschlielich Abwasser und Abluft, vorangestellt. Mit diesen Informationen wird das Buch in der metallverarbeitenden Industrie, bei Behorden und vor allem dort sehr hilfreich sein, wo Richt- und Grenzwerte vorgegeben werden sollen oder wo Hersteller oder Verarbeiter mehr uber Inhaltsstoffe und deren Umweltwirkungen wissen wollen.
Da Worterbucher ganz allgemein fur sich das Recht in An- spruch nehmen durfen, niemals vollstandig zu sein, wird hier dem Eisenbahnverwaltungsbeamten zunachst eine anspruchslose Samm- lung von rund 100 erlauterten Fachausdrucken und Abkurzungen ge- boten. Die Auswahl ergab sich aus der engen Anlehnung an den Inhalt des Jahrgangs 1957 des Archivs fur Eisenbahnwesen. Findet die Sammlung Anklang und nach Moglichkeit auch Mitarbeiter unter ihrem Leserkreis, so wird sich ihre Abrundung und Vervollstandigung in den folgenden Jahrgangen von selbst ergeben. Die Schriftleitung des Archivs tur Eisenbahnwesen STICHWORT* VERZEICHNIS Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Archiv-Jahrgangs 1957 Abschreibung Im allgemeinen ist unter Abschreibung eine Rechenoperation zu verstehen, die bei Gebrauchsgutern eine eingetretene Wertminderung zum Ausdruck bringen soll. Die Abschreibung stellt niemals eine eindeutig bestimmte Zahlengroe dar. Sie lat sich nur schatzen, weil weder der Verschlei der Guter, noch ihre Entwertung durch auere Ereignisse (Strukturanderung, neue Erfindungen) exakter Rechnung zu- ganglich sind. Von einer "e;Methode ohne Abschreibung"e; spricht man, wenn durch ausreichende Erneuerung der Gebrauchsguter dafur gesorgt wird, da keine \Vcrt- minderung eintritt. V gl. Festwert und Erneuerungsrechnung.
Die Fortschreibung des deutschen Krebsatlas dokumentiert die Krebssterblichkeit von 1981-1990 und umfat erstmals das gesamte -noch geteilte- Deutschland. Fur 24 Krebsarten sind auf 88 mehrfarbigen Karten, in Graphiken und Tabellen die regionalen Haufigkeiten sowie die zeitliche Entwicklung der Krebssterblichkeit von 1950-1994 optisch dargestellt. Die Erkenntnis uber Risikofaktoren und der gegenwartige Kenntnisstand zeigen wirksame Manahmen fur eine betrachtliche Reduktion der Krebssterblichkeit auf. Fur jeden Wissenschaftler sowie interessierten Laien ein auerst informatives und "e;praventives"e; Buch.
Das Gehirnschnitt-Modell von Weber ist ein Klassiker des Medizinstudiums. Generationen von Studenten haben durch das Zusammenfugen des Modells die raumlichen Verhaltnisse der verschiedenen Hirnstrukturen gelernt und - im wahrsten Sinne des Wortes - begriffen. Das Modell wurde von einem Studenten fur Studenten entwickelt. Dabei ist das Modell so gestaltet, da trotz der unvermeidlichen Schematisierung die anatomischen Verhaltnisse richtig dargestellt sind.Auch im Zeitalter der multimedialen Darstellung bereitet die raumliche Vorstellung der einzelnen Teile des Gehirns vielen Studenten groe Schwierigkeiten. So ist das Gehirnschnitt-Modell nach wie vor ein wertvoller Bestandteil von Unterricht und Studium der Gehirnanatomie.
Die Dunnschichtchromatographie (DC) ist besonders in der pharmazeutischen Analytik und der Lebensmittelanalytik eine haufig durchgefuhrte Trenntechnik. Wahrend es eine umfangreiche Literatur zum qualitativen Nachweis chemischer Substanzen mittels DC gibt, liegt der Fokus in diesem Buch bei der quantitativen Analyse.
Die Autoren konzentrieren sich in ihrem Werk auf die Losung praxisorientierter hydrogeochemischer Fragestellungen und schlieen damit eine Lucke im Bereich anwendungsorientierter Lehrbucher. Ein erster Teil fasst dabei die Theorie soweit zusammen, da es auch Neulingen im Bereich der Modellierung und Nichtchemikern leicht gemacht wird, das anspruchsvolle Thema zu erfassen. Akademikern mit hydrogeologischer oder chemischer Grundausbildung sowie Studenten hoherer Semester in den relevanten Fachgebieten erlaubt das Buch, anhand der beschriebenen Beispiele und Losungen, eine eigenstandige Erarbeitung der Sachverhalte. Die beiliegende CD-ROM ermoglicht zudem eine rasche Uberprufung der Ergebnisse, bzw. das Nachvollziehen aller Aufgaben und Losungen anhand der beigefugten PhreeC-Eingabedateien. Da das Programm PhreeC kostenfrei verfugbar ist und mit Windows-Oberflache auf der CD-ROM vorhanden ist, kann sofort mit der Modellierung begonnen werden.
Dieses neuartige Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Ubungen bzw. das Staatsexamen wiederholen mochten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren und Hausarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte sowie die prufungsrelevanten Grundzuge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade fur den Einsteiger haufig nur schwer verstandlich sind, werden nicht "e;vor die Klammer"e; gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verstandnis gibt das Buch auerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszugen wieder. Beispielsfalle, deren Losungen uber das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.
Brauchen wir die Satellitennavigation? Welche Rolle spielt sie im taglichen Leben? Wie funktioniert diese Technik? Was ist, wenn GPS abgeschaltet wird? Aus dem amerikanischen Satellitennavigationssystems GPS hat sich ein riesiges Spektrum an zivilen Anwendungen fur ein ursprunglich rein militarisch konzipiertes Navigationshilfsmittel eroffnet. Die Bandbreite reicht von einfachen Empfangern fur Outdoorsportler uber Smartphones bis hin zu hochgenauen Spezialgeraten zum Zwecke der Landvermessung.Der Autor erlautert das sehr einfache Funktionsprinzip, das in der konkreten Umsetzung modernste Methoden der Nachrichten- und Elektrotechnik, der Geographie und der Physik erfordert.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.