Utvidet returrett til 31. januar 2025

Bøker i Literatur - Theorie - Geschichte-serien

Filter
Filter
Sorter etterSorter Serierekkefølge
  • - Erwartung Und Stoerung Didaktischer Kommunikation
    av Annika Goldenbaum
    1 622,-

  • av Susanne Köbele
    1 335,-

    Die literarhistorische und kulturtheoretische Rehabilitierung der Allegorie ist in vollem Gange. Längst hat man sie aus der Sackgasse herausgeholt, in die sie durch einseitige Abwertung gegenüber der Metapher gedrängt worden war. Statt in eindeutiger Entschlüsselung aufzugehen, lassen Allegorien Übergangsbereiche zwischen wörtlicher und übertragener Dimension zu. Dabei können nicht nur Zeichen- und Erzählwelt, sondern auch historisch ,Altes' und epistemisch ,Neues' ironisch auseinandertreten. Der komparatistisch angelegte Band konzentriert sich auf das historische Erfolgsmodell Liebesallegorie. Die aktuelle Minneredenforschung wird mit der romanistischen, latinistischen und anglistischen Liebesallegorie-Forschung zusammengeführt. Im Zentrum stehen lusorische Potentiale des ,altneuen' Faszinationstyps Liebesallegorie, wie sie vor allem im Spannungsfeld von Abstraktion und Hyperkonkretion greifbar werden. Die Relation ,abstrakt-konkret' kann auf jeder der beiden Aussage-Ebenen, proprie und improprie , wiederkehren. Wie lassen sich diese epistemischen und ästhetischen Spielräume liebesallegorischer Novation historisch prägnant beschreiben?

  • av Elias Friedrichs
    1 269,-

    Welche kulturellen Auswirkungen hat es, wenn die reichste und mächtigste Gruppe einer Gesellschaft unmittelbar am Krieg teilnimmt? Hochmittelalterliche Adlige gründeten ihren Herrschaftsanspruch auf das Recht und die Fähigkeit zu kämpfen und Krieg zu führen und brachten dies auch in den von ihnen beauftragten und materiell geförderten Texten zum Ausdruck: Die These der Studie lautet daher, dass Texte wie Hartmanns Iwein oder die Steirische Reimchronik bestrebt sind, kriegerisches Handwerk zu inszenieren, indem nicht Gewalt und Blutvergießen, sondern manheit und Kampf ins Zentrum der Darstellung gerückt werden. Die Analyse zeigt zum einen, dass die Fähigkeit zu kämpfen und zu töten integraler Bestandteil von manheit ist und eine Übersetzung mit ¿Tapferkeit¿ daher stets die modernen Implikation tugendhaften Erduldens in das mittelhochdeutsche Wort hineinträgt. Zum anderen wird die Wirkweise der Legitimation und Glorifizierung von Gewalt ersichtlich, die sich aus einer Darstellung von Gewalt als Bestandteil einer legitimen Kampfhandlung oder als Ausdruck von manheit ergeben. Ein grundlegender Bestandteil dieser Legitimations- und Glorifizierungsstrategien liegt in der Funktionalität konstitutiver Konventionen, die den einzelnen Aktionen des ritterlichen Kampfes besonderen Wert beimisst.

  • av Christiane Witthöft, Andreas Hammer & Udo Friedrich
    1 655,-

  • av Theresa Specht
    1 269,-

    Der Baumgarten des höfischen Romans ist kein beliebiger, topischer Schauplatz. Als Schwellenraum besitzt er ein spezifisches Handlungs- und Konfliktpotential. Die Arbeit zeigt anhand beispielhafter Analysen, wie der Baumgarten narrativ als konsistenter, dreidimensionaler Handlungs- und Imaginationsraum erzeugt wird und inwiefern auf diese Weise sein Konfliktpotential für die Erzählung entfaltet, semantisiert und funktionalisiert wird.

  • av Fabian David Scheidel
    1 732,-

    In Bezug auf das ubiquitäre Phänomen der körperlichen Schönheit literarischer Figuren hat sich ein breit akzeptierter Common Sense hinsichtlich der theologischen Fundierung einer vermeintlichen mittelalterlichen 'Ästhetik' und der Positivbewertung der Körperschönheit im höfischen Kontext ausgebildet. Dies versucht die vorliegende Arbeit zu re-evaluieren, um Anstoß zur weitergehenden kritischen Auseinandersetzung zu geben. Hierbei werden die Felder der sogenannten 'Kalokagathie', der 'descriptio pulchritudinis' und der Erkenntniskraft der 'Ästhetik' diskurskritisch befragt. Anhand einer Vielzahl von Texten wird dabei gezeigt, wie das Konzept des christlichen Fleisches die Matrix eines aporetischen Sprechens über Schönheit produziert, das noch den gegenwärtigen Diskurs grundiert. Neben theologischen Grundlagen für die christliche 'aisthesis' (Augustinus, Johannes Scotus, Hugo von St. Viktor) und poetologischen Grundlagen (Matthäus von Vendôme, Galfred von Vinsauf, Eberhard der Deutsche) rücken dabei verschiedene kanonische (Hartmann: Erec, Wolfram: Parzival), randständigere mittelhochdeutsche (Stricker, Minnereden, Thomasin: Der Welsche Gast) sowie einige mittellateinische Dichtungen (Alanus ab Insulis, Mohammedsviten) in den Fokus.

  • av Susanne Köbele
    1 275,-

    Der Band fragt nach der historischen Signatur literarischer Skularisierungsphnomene zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert, nach einer 'Skularisierung vor der Skularisierung' also, in der die begriffsprgenden Oppositionen transzendentimmanent, heiligprofan, geistlichweltlich noch nicht neuzeitlich gegeneinander ausdifferenziert sind. In exemplarischen Analysen wird entfaltet, wie sich sthetisches und Religises in der Literatur des Mittelalters berschneiden, aber auch voneinander abgrenzen. Im Fokus stehen textuelle (narrative, figurative, spiritualittsgeschichtlich oder politisch relevante) Skularisierungsstrategien in unterschiedlichsten Textgattungen. Den Beitrgen gelingt es, die gegenwrtigen Debatten zum Thema "e;Literarische Skularisierung"e; historisch neu zu perspektivieren.

  • av Adrian Meyer
    1 401,-

    Die Arbeit widmet sich der Frage, wie eine Beschreibung von Marktszenen in vormoderner Literatur zu leisten ist, ohne diese im Spiegel moderner wirtschaftswissenschaftlicher Grundannahmen zu verallgemeinern. Der Begriff der Wirtschaft wird daher weitestgehend vermieden, zugunsten der begrifflichen Schärfung des ,Merkantilen' als konkret fassbare Sphäre spezifischer Praktiken. In Kapiteln zu einzelnen Lexem wird die semantische Einbettung und Metaphorizität solch merkantil relevanter Begriffe erörtert, um in den Analysen von acht mittelhochdeutschen Einzeltexten (Der Marktdieb, Die zwei Märkte, Der Krämer, Der Pfaffe Amis, Josefsgeschichte in der Weltchronik des Johans von Wien, Flore und Blanscheflur, Der guote Gêrhart, Die Rittertreue (Der dankbare Wiedergänger) das Moment des Merkantilen besonders in seiner narratologischen, aber auch in seiner metaphorischen Dimension herauszuarbeiten. Die Ergebnisse der Arbeit zielen somit auf das allgemeinere Phänomen, wie eine latent teleologische Beschreibungssprache, in diesem Fall die der Wirtschaftsgeschichte, semantisch und praxeologisch dekonstruiert werden kann, um ein Beschreibungsinstrumentarium zu liefern, dass merkantile Erzählszenen in ihrer Eigenlogik abzubilden vermag.

  • - Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Fruher Neuzeit
    av Bruno Quast
    1 666,-

    Bibelepisches Erzahlen steht in einem polaren Spannungsfeld zwischen heiligem Pratext und poetisch-asthetischem Anspruch. Die umstrittene Hybriditat bibelepischer Texte wird in diesem Sammelband gezielt zum Anlass fur eine Revision der bisher weitestgehend vernachlassigten Gattung 'Bibelepik' genommen. Die Beitrage gehen der Frage nach, anhand welcher Strategien bibelepischen Schreibens heilige Texte in Erzahlkulturen hinein vermittelt werden und wie sich die Geltungsanspruche von heiligem Text und kulturellem Text zueinander verhalten. Die versammelten Beitrage namhafter Mediavistinnen und Mediavisten bilden mit den jeweils behandelten Werken sowohl die Formvielfalt der Gattung als auch einen Zeitraum vom fruhen Mittelalter bis in die Fruhe Neuzeit ab. Auf diese Weise leistet der Band einen Beitrag zum Verstandnis bibelepischen Erzahlens als Kulturleistung, das die Grenzen zwischen weltlichem und religiosem Erzahlen ebenso in Frage stellt wie die traditionelle literaturgeschichtliche Einordnung der Gattung, und bietet so vielfaltige Anregungen fur weiterfuhrende Forschungen.

  • - Narrative Inszenierungsformen von Heiligkeit im 'Passional'
    av Andreas Hammer
    1 666,-

    In der Reihe Literatur - Theorie - Geschichte (LTG) erscheinen Arbeiten aus der Germanistischen Mediavistik, die eine Rekonstruktion historischer Text- und Diskurswelten betreiben. Mit ihrer kulturhistorischen Grundierung bietet die Reihe solchen Studien ein Forum, die die Beschaftigung mit der Literatur des Mittelalters bei hoher philologischer Prazision auf eine theoretisch reflektierte Grundlage stellen. Diese kann von Konzeptionen der Geschichtswissenschaften (z.B. Historische Anthropologie, Mentalitatengeschichte), von philosophischen (Diskurstheorie, Dekonstruktion, Gender etc.), kulturphilosophischen (Zivilisationstheorien) oder literatur- und medientheoretischen Zugangen gepragt sein. Publiziert werden Monographien und Sammelbande, die textwissenschaftlich orientiert, kultur- und/oder literaturtheoretisch perspektiviert und historisch situiert sind.

  • - Mittelalterliche Literatur Im Postsakularen Kontext
    av No Contributor
    1 401,-

  • - Figuren Der Wende in Der Literatur Des Mittelalters
    av No Contributor
    1 335,-

  • - Metapher, Topos Und Diagramm Zwischen Nahe Und Distanz
    av Diana Roever
    1 622,-

  • - Studien Zur Interdiskursivitat Der Musik- Und Kleiderdarstellung in Gottfrieds Von Strassburg 'Tristan', Hartmanns Von Aue 'Ereck', Der 'Kudrun' Und Im 'Nibelungenlied'
    av Julia Stiebritz-Banischewski
    1 700,-

  • - Untersuchungen Zum Literarischen Oeuvre Des Johannes Meyer O.P.
    av Christian Seebald
    1 769,-

    Die Studie untersucht das inhaltlich und texttypologisch weit gefächerte Schrifttum des Dominikaners Johannes Meyer (1422/23¿1485) mit Blick auf seine spezifischen literarischen Fakturen und Textstrategien und fragt in diskursanalytischer Perspektive nach seiner Positionierung im Kontext spätmittelalterlicher Ordensreform, 'Frömmigkeitstheologie' und Mystik-Rezeption wie auch nach seinem Beitrag für die deutsche Literatur des 15. Jahrhunderts.

  • av Susanne Knaeble
    1 820,-

    Eine der grundlegenden Errungenschaften der Moderne ist die ergebnisoffene Zukunft ¿ dieses Postulat bestimmt die Forschung und verdeckt die Sicht auf vormoderne Zukunftsentwürfe. Die Untersuchung von frühen deutschsprachigen Prosaromanen des 15. und 16. Jahrhunderts (Hug Schapler, Melusine, Hartliebs Alexander, Fortunatus) fokussiert den konzeptionellen Wandel in der Darstellung von Zukunftsvorstellungen im Erzählen der frühen Prosaromane.

  • - Diskurshistorische Studien
    av Susanne Spreckelmeier
    2 144,-

    Die Studie profiliert bibelepisches Erzählen als medien- und gattungsübergreifendes Erzählverfahren und untersucht die Rezeption des Transitus Mariae B des Pseudo-Melito von Sardes im Mittelalter. Interdiskursanalytische Fallstudien decken Diskursinterferenzen in Text- und Bildzeugnissen, assumptionistische Argumentationsstrukturen sowie höfische Aneignungen des apokryphen Stoffs zwischen Gelehrtenwissen und populärer Frömmigkeitspraxis auf.

  • av Michael Schwarzbach-Dobson
    1 666,-

    Dieser Band verortet exemplarische Kurzerzählungen (Fabel, Gleichnis, historisches Exempel) des Mittelalters an einer Schnittstelle von Argumentation und Narration. Konträr zu bisherigen Zugriffen, die sich v.a. für überlieferungshistorische Fragen interessieren, wird die rhetorische Kontextualisierung kleiner Erzählungen vor dem Hintergrund neuer Forschungsimpulse aus den Bereichen 'Topik' und 'Epistemologie des Exemplarischen' untersucht.

  • av ANNA M HLHERR
    1 666,-

  • - Objekte in Literatur, Kunst Und Gesellschaft Der Vormoderne
     
    386,-

    Dinge sind schon seit einiger Zeit zu einem der wichtigsten kulturwissenschaftlichen Forschungsfelder avanciert. Die zwanzig in diesem Band versammelten Aufsätze widmen sich vormodernen Dingkulturen aus archäologischer, ethnologischer, historischer, kunsthistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Der Schwerpunkt liegt auf Erzähltexten, womit zugleich die Brücke zur historischen Narratologie geschlagen wird. Moderne dingtheoretische Ansätze, insbesondere das Konzept der agency und das der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar gemacht und reflektiert. Erstaunliche Dinge, signifikante Sachverhalte, dingtheoretisch aufschlussreiche Texte vom Waltharius bis zu Heinrich Wittenwilers Ring werden analysiert und interpretiert. Die untereinander vielfach vernetzten Beiträge widmen sich den folgenden Themen: 1. Objektbiographien, 2. Dinge als Gabe und weitere Formen von Zirkulation, 3. Funktionen und 4. Bedeutungen von Dingen in literarischen Texten, 5. Artifizialität und Ästhetik. So schlüsselt die Publikation Dimensionen des dingtheoretischen Zugangs auf und zeigt gleichzeitig, wie gewinnbringend die unterschiedlichen Fragerichtungen verknüpft werden können.

  • av Ulrich Hoffmann
    1 958,-

  • - Strategien zur Inszenierung weiblicher Sexualitat im Mare
    av Satu Heiland
    1 666,-

    In den letzten Jahren lasst sich innerhalb der Mediavistik ein starker Zuwachs von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Visualitat verzeichnen, die sich bisher weitestgehend auf Heldenepik, geistliche Literatur und hofischen Roman beschranken. Doch es zeigt sich, dass gerade in der schwankhaften Marenliteratur dem Moment der Sichtbarkeit eine enorme Relevanz zukommt, insbesondere in Bezug auf die Sexualitat der Frau. Vor diesem Hintergrund wird die Darstellung weiblicher Geschlechtlichkeit im Mare eingehend betrachtet: Zentraler Aspekt sind die Lust und das Genitale der Frau. Es wird demonstriert, wie verschiedene narrative und rhetorische Strategien bewusst dazu eingesetzt werden, um weibliche Libido sichtbar zu machen - dem Rezipienten buchstablich 'vor Augen' zu fuhren - und auf diese Weise Geschlechtlichkeit zu inszenieren. Denn die Leidenschaft der Frau wird nicht einfach nur sichtbar gemacht, wie sie ist, sondern wie man(n) sie sehen soll. Die vorliegende Arbeit widmet sich dabei insbesondere der Frage nach Funktionsweisen und Bedeutung einer 'Poetik der Visualisierung' und bietet nicht zuletzt eine systematische Aufarbeitung der Sexualmetaphorik, die fur das Verstandnis vieler Maren unerlasslich ist.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.